Zum 27. Mal lädt die Messe für zeitgenössische Kunst „ARCO“ nach Madrid. Vom 13.2.-18.2.08 zeigen hier rund 250 Galerien aus über 30 Ländern Malerei, Skulptur, Installationen, Fotografie, Video, Grafik, Medienkunst, Multiples und Editionen. Brasilien ist dieses Jahr das Gastland, das eine Auswahl brasilianischer Künstler, Galerien und Projekten vorstellt.
Preis für Skulptur in Europa
Februar 9, 2008Die in Düsseldorf lebende Künstlerin Katharina Fritsch erhält den mit 50.000 EUR dotierten Preis für Skulptur in Europa. In der Jury-Begründung heißt es u.a.: „Als europäische Künstlerin hat Katharina Fritsch in den letzten 25 Jahren einen wesentlichen Beitrag zu einem kritisch-magischen Verständnis von Figuration in der Skulptur geleistet“.
Der Preis soll bei einem Festakt im August 2008 übergeben werden.
Stipendien
Februar 5, 2008Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
Die Stiftung Künstlerdorf Schöppingen vergibt jährlich für Autoren und bildende Künstler Stipendien. Bewerbungsschluss ist immer der 15. Januar des laufenden Jahres.
Cité internationale des arts
Die von einer französischen Stiftung getragene Cite´Internationale des Arts in Paris bietet in 300 Studios Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt Wohn – und Arbeitsmöglichkeiten. Die Bundesrepublik Deutschland hat in der Cite´Internationale des Arts drei Belegungsrechte erworben, die durch die Bundesländer genutzt werden können. Der in der Regel 6-monatige Studienaufenthalt gibt vornehmlich jüngeren Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, in Paris zu arbeiten.
Akademie Schloss Solitude in Stuttgart
Für die Akademie werden Stipendien für 6 bis 12 Monaten ausgeschrieben. Bewerben können sich Künstler auch aus der Sparte Visuelle Kommunikation. Die Stipendien werden an Künstler vergeben, die nicht älter als 35 Jahre sind, oder deren Studienabschluss nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. Das Studium, falls vorhanden, muss zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen sein. Die Stipendien sind mit monatlich 1000 Euro (bei freier Logis) dotiert.
Villa Massimo
Die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo bietet Künstlern im Bereich Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik (Komposition) die Möglichkeit, sich durch einen einjährigen Studienaufenthalt in in Rom oder einen drei bis sechsmonatigen Studienaufenthalt in der Casa Baldi und der Villa Serpentara in Olevano Romano weiter zu entwickeln.
Auslandsstipendien im Rahmen des Berliner Kulturautauschs
Besonders begabte, aber vorrangig jüngere Berliner Künstler mit abgeschlossener Ausbildung, die bereits einige Berufserfolge nachweisen müssen, können Kulturaustausch-Stipendien mit mehrmonatigen Aufenthalten in Moskau sowie verschiedenen europäischen und amerikanischen Städten erhalten.
Jürgen Ponto-Stiftung
Seit 2003 werden jährlich zwei Arbeitsstipendien an junge Künstlerinnen oder Künstler unter 32 Jahre vergeben. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Im ersten Schritt schlagen acht Mentoren, die im Bereich der jungen Kunst tätig sind, jeweils einen Künstler vor. Aus dieser Gruppe wählt dann eine Jury, mit Vertretern der Stiftung wie auch aus dem kulturellen Leben, zwei Stipendiaten aus.
Kunstmessen
Februar 5, 2008Art Forum Berlin
Veranstaltet von der Messe Berlin GmbH, in Zusammenarbeit mit einem internationalen Galeriefachbeirat, will das ART FORUM BERLIN eine der mutigsten und konsequentesten Messen auf internationalem Niveau sein.
ART COLOGNE Palma de Mallorca
Die ART COLOGNE expandiert ins europäische Ausland und bietet ab 2007 eine Schwester-Veranstaltung auf den Balearen an.
Art Beijing
Die erste ArtBeijing bot 82 Galerien aus 12 Ländern eine Ausstellungsfläche. Bei der dritten Messe 2006 waren jedoch fast nur noch Arbeiten aus China zu sehen.
Frieze Art Fair
Die Frieze Art Fair ist eine von der Kunstzeitung Frieze seit 2003 jährlich im Oktober veranstaltete Messe für zeitgenössische Kunst. Zu finden ist sie im Londoner Regent’s Park.
Toronto International Art Fair
Gegründet 2000, lädt die Toronto International Art Fair nunmehr zum siebten Mal im Toronto Convention Centre nieder. Die Aussteller werden von einem Gremium ausgewählt.
Art.Fair 21
Die fünfte Auflage dieser Kölner Messe, die im EXPO XXI inmitten der Stadt sitzt, wirbt mit dem Focus Gegenwartskunst und mit einer handverlesenen Auswahl an Ausstellern.
Art Cologne
Die ART COLOGNE konzentriert sich auf international renommierte Galerien, die einen umfassenden Überblick über das Kunstgeschehen des 20. und 21. Jahrhunderts – von der Klassischen Moderne bis zu aktuellsten Kunstproduktionen geben. Aber auch der Nachwuchs wird gefördert und beachtet.
Contemporary Istanbul
Seit der zweite Ausgabe wird der türkische Schwerpunkt aufgegeben. Die Messe präsentiert im Istanbul Convention and Exhibition Centre mit mehr als 70 Galerien, von denen über die Hälfte international ist.
The ADAA Art Show
Im Gegensatz zur Armory ist die Art Show, eine von der Art Dealers Association of America (ADAA) eine gediegene Veranstaltung mit 70 Top-Ausstellern, deren Exponate oft Museumsqualität und sechsstellige Preise haben. Zu sehen sind vor allem Klassikern von Rembrandt und Goya bis hin zu Pop-Artisten wie Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann und Jim Dine.
ART INTERNATIONAL ZÜRICH
ART INTERNATIONAL ZÜRICH präsentiert einem breitem Publikum in zentraler City-Lage moderne Kunst unterschiedlichster Stilrichtungen. Die jährliche Messe findet inmitten der Zürcher City in Lauflage zu den wichtigsten Galerien und Museen statt.
FIAC
Die große Pariser Kunstmesse präsentiert 170 Galerien (davon 60 aus Paris) im Grand Palais und Cour Carrée du Louvre.
Magazine
Februar 5, 2008Kunstbulletin online Die Online-Ausgabe des Bulletins erscheint wie die Druckausgabe zehnmal im Jahr mit vielen Artikeln, Besprechungen und einem Archiv der alten Ausgaben seit Januar 1998.
Kaktus Ein Schweizer Magazin mit ausführlichen Kalenderinfos und fachspezifischen Themen. Jeder kann hier auf Events hinweisen.
springerin Dieses auch online zu erlebende Magazin will mit seinen Ausgaben eine Öffentlichkeit erreichen, die kulturelle Phänomene als gesellschaftliche und politische wahrnimmt. Es wird über wichtige Ausstellungen und Publikationen informiert, Tendenzen im Kulturbetrieb nachgespürt und nach den Potentialen neuer Technologien gefragt.
kunsttermine Der Ausstellungsanzeiger bietet neben Terminen auch Essays und Rezensionen zum aktuellen Kunstgeschehen.
Kunstforum-Online Hier haben registrierte Abonnenten Zugriff auf insgesamt 70.000 Abbildungen und 16.000 Texte, d.h. auf 35 Jahre Kunstgeschichte. Zu den Besonderheiten des Magazins gehören anspruchsvolle Schwerpunktdokumentationen zu aktuellen Themen, Künstlerportraits und Rezensionen zum internationalen Ausstellungsgeschehen.
Atelier Die Zeitschrift erscheint alle zwei Monate mit dem aktuellen KUNSTPREISKALENDER, der aktuelle Ausschreibungen veröffentlicht. Darüber hinaus werden Tipps zu Ausstellungsmöglichkeiten, rechtlichen Fragen und Fördermöglichkeiten in jeder Ausgabe publiziert.
Kunst Magazin Berlin Das Print- und Onlinemagazin informiert mit Ausstellungshinweisen und anderen redaktionellen Beiträgen über das aktuelle Kunstgeschehen in Berlin.
IG BILDENDE KUNST Die Zeitschrift der IG BILDENDE KUNST in Österreich erscheint viermal im Jahr. Jede Ausgabe widmet sich einem Themenschwerpunkt. Weitere Texte zum kulturpolitischen Geschehen, ein Serviceteil für KünstlerInnen sowie Informationen über Aktivitäten der Interessenvertretung füllen das Heft.
Junge Kunst online Hier gibt es aktuelle Berichte aus der Kunstszene, Tipps und Kontaktadressen sowie Ratschläge in wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Es wird auf Kongresse, Messen, Stipendien und Fortbildungsmöglichkeiten hingewiesen.
rebell:art REBEL:ART ist das internationale Medium und Netzwerk für Culture Jammer & Adbuster, Hacktivisten & Net Aktivisten, Street Artists & Street Vandalen, Post-Dadaisten & Retro-Neoisten, notorische Nervensägen & subversive Störenfriede.
artfacts Auf dieser Informations- und Kommunikationsplattform für moderne und zeitgenössische Kunst sind Berichte, Interviews und Kommentare zu internationalen Festivals- und Kunstmessen zu finden.
art-in-berlin Über aktuelle Ausstellungen und Ausschreibungen in Berlin berichtet dieses online-magazin.