blauorange 2008 geht an Kitty Kraus

Juli 25, 2008

Kitty Kraus: Untitled, 2007
Mirror, cable, light bulb, adhesive tape, 30 x 22 x 17 cm
Courtesy of the artist and Galerie Neu, Berlin

Der mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreis „blauorange“ geht in diesem Jahr an Kitty Kraus. Die 1976 in Heidelberg geborene Künstlerin arbeitet vorwiegend an Skulpturen und Installationen aus Materialien wie Stoff, Glas, Tinte u.v.m. Es handelt sich dabei um irritierende, an der Grenze zur Sichtbarkeit balancierende Objekte, die an den menschlichen Körper erinnern. Bis 2006 studierte Kraus an der Universität der Künste Berlin (UdK).

Werbung

„Bad Painting – Good Art“

Juli 10, 2008

Neil Jenney, „Girl and Doll“

Bis zum 12. Oktober 2008 zeigt das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) künstlerische Positionen, die bewusst mit einem schlechten, hässlichen oder bösen Malstil gegen bestehende Kanons und Traditionen agieren. Dabei geht es auch immer um eine Kritik an den Utopien der Moderne, deren uneinlösbare Ansprüche und Versprechungen angeprangert werden sollen. Zu sehen sind 21 malerische Positionen, deren ‚Badness‘ – dem breiten Bedeutungs- spektrum des Begriffs entsprechend – sich in verschiedenen Strategien eines schlechten, hässlichen oder bösen Malens manifestiert und dabei Elemente der Ironie, des Protests, des Trash, des Kitsches und des Schocks enthält.

Ausgestellte Künstler:

Georg Baselitz, Werner Büttner, André Butzer, John Currin, Giorgio De Chirico, Pinot Gallizio, Philip Guston, Neil Jenney, Asger Jorn, Martin Kippenberger, René Magritte, Albert Oehlen, Francis Picabia, Sigmar Polke, Heimrad Prem, Peter Saul, Julian Schnabel, Helmut Sturm, Lisa Yuskavage, HP Zimmer.

Bad Painting – Good Art
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Kuratorinnen: Eva Badura-Triska, Susanne Neuburger