Projekte für die U10 gesucht

Mai 11, 2009

Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. Berlin lobt einen offenen Wettbewerb „U 10 – Von hier aus ins Imaginäre und wieder zurück“ aus. Gesucht werden situationsspezifische oder partizipatorische Arbeiten, die sich mit dem Berliner Untergrund und seinen Akteuren auseinandersetzen.

Möglich sind Filme, Performances, Installationen, Projektionen, Workshops. Die Arbeiten müssen bis zum 31. Mai 2009 eingereeicht werden. Für die Produktionskosten von acht ausgewählten Projekten steht ein Gesamtbudget von 65.000 Euro zur Verfügung. Adresse: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., Oranienstr. 25, 10999 Berlin, www.ngbk.de .

Werbung

André-Evard-Kunstpreis

Mai 11, 2009

Die messmer foundation schreibt den 2. Internationalen André-Evard-Kunstpreis für Künstler aus, die sich der konstruktiv/konkreten Kunst verpflichtet fühlen. Der Preis ist mit insgesamt 10.000,- Euro dotiert und kann unter zwei Gewinnern geteilt werden. Angenommen werden Werke, die nach dem 1. Januar entstanden sind, es darf jeweils nur eine Arbeit eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2009.
mehr Infos: messmerfoundation.com/.


blauorange 2008 geht an Kitty Kraus

Juli 25, 2008

Kitty Kraus: Untitled, 2007
Mirror, cable, light bulb, adhesive tape, 30 x 22 x 17 cm
Courtesy of the artist and Galerie Neu, Berlin

Der mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreis „blauorange“ geht in diesem Jahr an Kitty Kraus. Die 1976 in Heidelberg geborene Künstlerin arbeitet vorwiegend an Skulpturen und Installationen aus Materialien wie Stoff, Glas, Tinte u.v.m. Es handelt sich dabei um irritierende, an der Grenze zur Sichtbarkeit balancierende Objekte, die an den menschlichen Körper erinnern. Bis 2006 studierte Kraus an der Universität der Künste Berlin (UdK).


Zum zweiten Mal für Turner Preis nominiert

März 8, 2008

Im Dezember wird in Liverpool der Turner Prize verliehen. Mark Wallinger bekam  für seine Protest-Installation „State Britain“, die derzeit in der Tate Britain ausgestellt wird, zum zweiten Mal eine Nominierung. Seine Arbeit besteht aus mehr als 600 Postern und Plakaten, die einst von dem Friedensaktivisten Brian Haw vor dem Westminster-Parlament im Herzen Londons aufgestellt worden waren.

Die anderen Anwärter auf Preis sind Zarina Bhimji, Nathan Coley und Mike Nelson. Die aus Uganda stammende Bhimji stellte anhand von alten Fotos und Filmen die Vertreibung der Inder und anderer Asiaten aus dem ostafrikanischen Land durch den Diktator Idi Amin im Jahr 1974 dar. Der Schotte Coley umgab für seine Installation Modelle von Kirchen, Synagogen und Moscheen mit einem Sichtschutz. Nelson, ebenfalls Brite, schuf imaginäre Szenen aus dem Leben von Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden.

artnews01


Preis für Skulptur in Europa

Februar 9, 2008

Die in Düsseldorf lebende Künstlerin Katharina Fritsch erhält den mit 50.000 EUR dotierten Preis für Skulptur in Europa. In der Jury-Begründung heißt es u.a.: „Als europäische Künstlerin hat Katharina Fritsch in den letzten 25 Jahren einen wesentlichen Beitrag zu einem kritisch-magischen Verständnis von Figuration in der Skulptur geleistet“.
Der Preis soll bei einem Festakt im August 2008 übergeben werden.

KATHARINA FRITSCH